Suchergebnis (241 Treffer)
Personalausweise und Reisepässe
Die Stadtverwaltung Wolfach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, welche bis zum 19.06.2020 und alle Reisepässe, welche bis zum 12.06.2020 beantragt wurden, eingetroffen sind.
» weiterlesenWarnung vor unseriösen Anzeigenangeboten im Amtlichen Mitteilungsblatt „Bürger-Info“
Keine Zusammenarbeit mit der Firma „Druckstudio Streit s.àr.l.“, 7 Grand-Rue, L-6630 Wasserbillig
Erneut liegen Hinweise vor, dass ein unseriöses Werbeunternehmen als sogenannter "Trittbrettfahrer" unterwegs ist.
» weiterlesenBeginn der Stadt-und Erlebnisführungen mit dem Nachtwächterrundgang am 25. Juni 2020
Beginn der Stadt-und Erlebnisführungen mit dem Nachtwächterrundgang am 25. Juni 2020Endlich ist es soweit! Die Stadt-und Erlebnisführungen in Wolfach können wieder beginnen. Die Tourist-Information hat hierfür ein Hygienekonzept entworfen, welches gewährleistet, dass die gesetzlichen Regelungen der Corona-Verordnung in Baden-Württemberg bei jeder Führung eingehalten werden können. Wer nun an einer Stadt- und Erlebnisführung teilnehmen möchte, muss ... » weiterlesen
Ökum. Gottesdienst - 75 Jahre NS-Verbrechen von Wolfach
Ökum. Gottesdienst - 75 Jahre NS-Verbrechen von WolfachAm Freitag, 3. Juli findet in der Kirche St. Laurentius um 19:00 Uhr ein Gottesdienst anlässlich 75 Jahre NS-Verbrechen von Wolfach statt.
Franzosen-Ehrenmal
Die telefonische Anmeldung zu diesem Gottesdienst erfolgt zentral über das Pfarrbüro Wolfach, Tel. 07834/295 während der Öffnungszeiten.
Der Gottesdienst findet unter den aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen statt.
... » weiterlesen
Hundekotstation in Kirnbach beschädigt
Hundekotstation in Kirnbach beschädigtAm vergangenen Wochenende wurde in Kirnbach am Bollenhuttalwegle in der Nähe des Sportplatzes die Hundekotstation schwer beschädigt. Die Station ist so stark in Mitleidenschaft gezogen worden, dass eine Neue angeschafft werden muss.
Ein Verursacher ist der Stadtverwaltung bisher nicht bekannt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 320,00 Euro, der von der Stadt Wolfach und ... » weiterlesen
Fassadenarbeiten am Schlosstor: Sperrung der Durchfahrt
Fassadenarbeiten am Schlosstor: Sperrung der DurchfahrtAufgrund der Malerarbeiten, die momentan am gesamten Schloss in Wolfach stattfinden, wird nun das Schlosstor in der Hauptstraße voll gesperrt.
Die Vollsperrung ist für Mittwoch, 1. Juli 2020, ganztags bis 18.00 Uhr und ebenfalls Mittwoch, 15. Juli 2020, vormittags bis 13.00 Uhr geplant.
Die Durchfahrt ist für Fahrzeuge gesperrt, Radfahrer und Fußgänger ... » weiterlesen
Bauhof geschlossen
Bauhof geschlossenAm Freitag, 26.06.2020 ist der Bauhof Wolfach aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen.
Für dringende Notfälle besteht unter 07834/835374 Rufbereitschaft.
Logo Stadt
» weiterlesen
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) – Zuschussprogramm 2021
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat am 15.05.2020 das Jahresprogramm 2021 zum ELR ausgeschrieben:
» weiterlesenHausmeister für Schlosshalle und Schlosshof
Hausmeister für Schlosshalle und SchlosshofSeit 01. Juni 2020 ist Andreas Hauer aus Wolfach als Hausmeister für die Schlosshalle zuständig.
Da aufgrund der Covid-19-Pandemie zurzeit keine Veranstaltungen in der Schlosshalle bzw. im Schlosshof stattfinden, unterstützt er seit Montag vergangener Woche Hausmeister Jürgen Harter bei anstehenden Tätigkeiten in der Realschule.
Sein Hauptaufgabengebiet wird aber künftig die Betreuung ... » weiterlesen
Karl Wöhrle Weg
Karl Wöhrle WegKarl Wöhrle war ein Kirnbacher. Buchstäblich. Denn sein ganzes Arbeitsleben und seine ganze Freizeit verbrachte er in diesem schönen Tal: Er war Leiter des Forstreviers Kirnbach, aktiv in der Trachtenkapelle, viele Jahre Dirigent, Jugendausbilder sowie selbst Jagdhornbläser. Zudem war er im Imkerverein, im Wolfacher Stadtrat und im Kirchengemeinderat tätig.
Zur Erinnerung und als Dank für sein unermüdliches ... » weiterlesen
Die neue Informationsbroschüre über Wolfach wird verteilt
Herzlichen Dank an alle Anzeigenkunden und Warnung vor „Trittbrettfahrern“
» weiterlesenGrünschnittplatz trotz der Corona-Lage geöffnet
Grünschnittplatz trotz der Corona-Lage geöffnetNachdem der Grünschnittplatz an den vergangenen Wochenenden vorbildlich von den Bürgern genutzt wurde, können wir auch die kommenden Öffnungstage des Platzes ohne Aufsichtspersonal gewährleisten.
Der Grünschnittplatz hat im Juni an jedem Samstag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Bitte laden Sie Ihren jeweiligen Grünschnitt nur an geeigneten Stellen und möglichst platzsparend ... » weiterlesen
Bunter Sommerschmuck - das Wolfacher Fahnenmeer
Bunter Sommerschmuck - das Wolfacher FahnenmeerIm Jahr 2000 feierte Wolfach erstmals ein Stadtfest unter dem Motto „Lange Tafel unterm Fahnenmeer“. Am langen, festlich gedeckten Tisch zwischen Stadttor und Stadtbrücke genossen hunderte Gäste ein Festmahl. Über ihren Köpfen wehten 60 bunte Fahnen, gestaltet von der Kunst AG der Realschule Wolfach.
Seither gehören die Fahnen zum sommerlichen ... » weiterlesen
Neuer Bauhofmitarbeiter begrüßt
Neuer Bauhofmitarbeiter begrüßt Markus BrüstleAm 2. Juni 2020 begrüßte Bauhofleiter Maik Knötig (links) Markus Brüstle (rechts) als neuen Mitarbeiter im städtischen Bauhof. Markus Brüstle kommt aus Bad Rippoldsau-Schapbach und ist gelernter Gas- und Wasserinstallateur. Er folgt auf Stefan Broghammer, der sich zum 1. März 2020 einen neuen Wirkungskreis gesucht hatte.
Das neue Hauptaufgabengebiet von ... » weiterlesen