Konzepte der Stadt Wolfach
Klimamobilität
Das Landeskonzept Mobilität und Klima soll Maßnahmen festlegen mit denen die Einhaltung der Klimaschutzziele erreicht werden können.
Um die Belange und Wünsche aller Kommunen zu sammeln finden Konferenzen/Tagungen statt.
Auch die Stadt Wolfach ist bei diesen Terminen, um die Belange der ländlichen Gegend zu vertreten, dabei.
Konzeptziele sind:
- Konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor entwickeln und verabreden. Die Maßnahmen sollen auf Landesebene und in den Kommunen umgesetzt werden.
- Maßnahmen so gestalten, dass alle Menschen mobil sein können, unabhängig von u.a. Einkommen, Beeinträchtigungen oder Alter.
- Unterschiedliche Mobilitätsvoraussetzungen in der Stadt und in ländlichen Räumen werden bei den Maßnahmen beachten.
- Bereitstellung eines vielfältigen und klimaschonenden Mobilitätsangebots für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen.
- Verabredete Maßnahmen zum Klimaschutz werden so gestaltet, dass mit öffentlichen und privaten Geldern wirtschaftlich umgegangen wird.
Lärmaktionsplan
Lärmaktionsplan vom 07.05.2025
Die Gemeinden sind nach der EU-Umgebungslärmrichtlinie dazu verpflichtet, bestehende Pläne bei bedeutsamen Entwicklungen für Lärmsituationen, zu überprüfen.
Eine solch bedeutsame Entwicklung ist die neue Lärmkarte der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), die im Oktober 2023 veröffentlicht wurde. Kartiert wurde die Lärmsituation an Hauptverkehrsstraßen und Haupteisenbahnstrecken.
Entsprechend der EU-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm, 2002/49/EG erfolgte daraufhin eine Überprüfung des bestehenden Lärmaktionsplans vom 24.07.2018. Die Stadt Wolfach hat unter Beteiligung der Öffentlichkeit und von Trägern öffentlicher Belange erneut Lärmprobleme und Lärmauswirkungen durch die Bundesstraße B 294 untersucht und im Verfahren eingegangene Anregungen und Bedenken abgewogen.
Der Lärmaktionsplan Stufe 4 ist durch Beschluss des Gemeinderats am 07. Mai 2025 in Kraft getreten.
Lärmaktionsplan vom 24.07.2018
Die Stadt Wolfach hat auf ihrem Gemeindegebiet entsprechend der Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG der Europäischen Union sowie den §§ 47 a – 47 f des Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) als zuständige Behörde einen Lärmaktionsplan unter Beteiligung der Öffentlichkeit und von Trägern öffentlicher Belange erstellt. Hierbei wurden Lärmprobleme und Lärmauswirkungen durch die Bundesstraße B 294 untersucht und im Verfahren eingegangene Anregungen/Bedenken abgewogen.
Der Gemeinderat der Stadt Wolfach hat in der Sitzung am 24.07.2018 den Lärmaktionsplan beschlossen, der Ihnen unten auf dieser Seite, nebst den zugehörigen Lärmkarten, zum Download zur Verfügung steht.
- Lärmaktionsplan Wolfach mit Abwägung (PDF-Dokument, 891,44 KB, 18.04.2024)
- Lärmkarte Wolfach Ost_1_24 Stunden_2012 (PDF-Dokument, 2,32 MB, 18.04.2024)
- Lärmkarte Wolfach Ost_1_Nacht_2012 (PDF-Dokument, 2,34 MB, 18.04.2024)
- Lärmkarte Wolfach Ost_2_24 Stunden_2012 (PDF-Dokument, 2,35 MB, 18.04.2024)
- Lärmkarte Wolfach Ost_2_Nacht_2012 (PDF-Dokument, 2,36 MB, 18.04.2024)
- Lärmkarte Wolfach West_24 Stunden_2012 (PDF-Dokument, 2,91 MB, 18.04.2024)
- Lärmkarte Wolfach West_Nacht_2012 (PDF-Dokument, 2,94 MB, 18.04.2024)
Weitere Information zum Thema Lärmaktionspläne finden Sie bspw. auf den Internetseiten des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg.