Anwesend:
Bürgermeister Thomas Geppert als Vorsitzender
die Stadträtinnen und Stadträte:
Carsten Boser, Stefan Decker, Jürgen Gaiser, Bruno Heil, Ernst Lange, Emil Schmid, Georg Schmieder, Ursula Tibaldi, Ulrich Wiedmaier
von der Verwaltung:
Josef Vetterer, Technische Dienste
Martina Hanke als Schriftführerin
Punkt 1: Erneuerung des Brückengeländers am Gassensteg
Die Finanzierung des Geländers ist, so die Aussage von Bürgermeister Geppert, gesichert.
Josef Vetterer von den Technischen Diensten erläutert drei verschiedene Gestaltungsvarian-ten und deren Kosten:
Variante 1: Stahlgeländer mit Holzstaketen und Rundholmen aus Vollholz (Lärche).
Kosten: 68.000 € (incl. Nebenkosten, Baustelleneinrichtung, Gerüste, Ver-kehrssicherung, 4 Verankerungen für Fahnen und einen Weihnachtsbaum und Blumenkastenhalterungen)
Variante 2: Stahlgeländer mit Edelstahlhandlauf, Holzstaketen und Rundholmen aus Voll-holz (Lärche)
Kosten 76.000 €
Variante 3: reines Stahlgeländer aus Rundrohren mit Füllstäben aus Vollmaterial Kosten: 72.000 €.
Da die Brücke auch von Radfahrern genutzt wird, muss das Geländer eine Höhe von 1,30 m haben.
Die Mitglieder des Technischen Ausschusses diskutieren ausführlich über die Ausgestaltung des Geländers, die Anbringung von Verankerungen für Fahnen und einen Weihnachtsbaum sowie die Erforderlichkeit von Blumenkastenhalterungen.
Schließlich spricht sich der Technische Ausschuss mit 5 Ja- und 4 Gegenstimmen für eine reine Stahlvariante aus. Es sollen weitere Gestaltungsvorschläge erarbeitet und dem Tech-nischen Ausschuss zur Diskussion vorgelegt werden.
Punkt 2: Bauanträge
Zu folgenden Bauanträgen hat der Technische Ausschuss einstimmig bzw. mehrheitlich das Einvernehmen gem. § 36 BauGB erteilt:
2/1 Einbau eines Heizraums, Anbau eines Holzhackschnitzellagers
Langenbach, Flst. Nr. 305, Gemarkung Kinzigtal
2/2 Errichten einer Dachgaube
Ostlandstraße, Flst. Nr. 1019, Gemarkung Wolfach
Punkt 3: Bauvorhaben zur Kenntnis
3/1 Umbau und Erweiterung für den klinischen Arztdienst und den Küchenbereich
Kreuzbergstraße, Flst. Nr. 792/17, 792/31, Gemarkung Wolfach
Martina Hanke erläutert die eingereichten Deckblätter, die im Wesentlichen bauordnungs-rechtlicher Natur sind und dem Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Parkinson-Klinik“ entsprechen. Die Erteilung des erneuten Einvernehmens gem. § 36 BauGB ist deshalb nicht erforderlich.
Der Technische Ausschuss nimmt die Deckblätter zustimmend zur Kenntnis.
Martina Hanke verliest die von der Baurechtsbehörde erteilten Baugenehmigungen des Monats April 2018.
Punkt 4 Städtebauliches Erneuerungsgebiet „Zwischen Hauptstraße und Kinzig“
Sonnensegel am Schlossteich / Wassertretanlage
Martina Hanke erklärt, dass die Anbringung von Sonnensegel und die Umgestaltung eines Teiles des Schlossteiches zur Wassertretanlage mit dem Regierungspräsidium Freiburg be-züglich einer möglichen Bezuschussung abgeklärt worden sind. Das Regierungspräsidium hat hierauf mitgeteilt, dass beide Maßnahmen mit 60% der Kosten gefördert werden können.
Der Technische Ausschuss spricht sich daher dafür aus, dass ein weiteres Sonnensegel angeschafft werden kann.