Anwesend:
Bürgermeister Thomas Geppert als Vorsitzender
die Stadträtinnen und Stadträte:
Carsten Boser, Stefan Decker, Gabriele Haas, Bruno Heil, Ernst Lange, Emil Schmid, Georg Schmieder, Michael Vollmer - entschuldigt, Ulrich Wiedmaier
von der Verwaltung:
Rechnungsamtsleiter Göpferich, Martina Hanke als Schriftführerin
Punkt 1: Aufforstungsanträge
Rechnungsamtsleiter Göpferich erläutert ausführlich die Rechtslage, wonach der Stadt Wolfach eigentlich keine Möglichkeit verbleibt, die beiden Aufforstungsanträge abzulehnen. Nach einer ausführlichen Diskussion sind die Mitglieder des Technischen Ausschusses der Auffassung, dass das Thema „Offenhaltung der Landschaft“ im Gemeinderat ausführlich diskutiert werden muss.
Aufgrund der klaren Rechtslage beschließen die Mitglieder des Technischen Ausschusses Diskussion einstimmig bzw. mehrheitlich das Einvernehmen zu folgenden Anträgen zu ertei-len:
• Aufforstungsantrag auf Flst. Nr. 56, Gemarkung Kirnbach
• Aufforstungsantrag auf Flst. Nr. 544, Gemarkung Kirnbach
Punkt 2: Bauanträge
Zu folgenden Bauanträgen hat der Technische Ausschuss einstimmig bzw. mehrheitlich das Einvernehmen gem. § 36 BauGB erteilt:
2/1 Anbau einer Terrasse - Tekturpläne, Bergstraße 31, Flst. Nr. 126, Gemarkung Wolfach
2/2 Anbau an das Wohnhaus, Schiltacher Str. 26, Flst. Nr. 297, Gemarkung Kinzigtal
Punkt 2: Bauvorhaben zur Kenntnisnahme
3/1 Stadt Wolfach, Hauptstr. 41, 77709 Wolfach
Sanierung des alten Wolfacher Bahnhofes – Änderungspläne
Bahnhofstr. 7, Flst. Nr. 1/14, Gemarkung Wolfach
Martina Hanke erklärt, dass das Büro Kopf Architekten, Steinach die vom Gemeinderat bzw. Technischen Ausschuss bereits beschlossenen Änderungen in einem Änderungs-Bauantrag dargestellt hat.
Die Mitglieder des Technischen Ausschusses nehmen dies zustimmend zur Kenntnis und erteilen gem. § 34 i.V.m. § 36 BauGB das Einvernehmen.
3/2 Um- und Ausbau des Dachgeschosses – Deckblatt
Sulzbächle 40, Flst. Nr. 392, Gemarkung Kinzigtal
Martina Hanke erläutert die Änderungspläne, die der Bauherr nach Forderungen des Kreisbauamtes zum Brandschutz eingereicht hat.
Die Mitglieder des Technischen Ausschusses nehmen die Änderungspläne zustimmend zur Kenntnis.
Martina Hanke verliest die vom Kreisbauamt im Juni 2015 erteilten Baugenehmigungen.
Die Mitglieder des Technischen Ausschusses nehmen die Ausführungen zur Kenntnis.