Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Wolfach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Wolfach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Neuigkeiten aus dem Rathaus

Ergebnisse STADTRADELN Wolfach 2025

Erstelldatum10.06.2025

„STADTRADELN Wolfach 2025“ – Ehrung des besten Teams und der aktivsten Einzelradelnden am Donnerstag, 05.06.2025 im Foyer des Rathaussaals Wolfach

Auch in diesem Jahr hat sich die Stadt Wolfach an der internationalen Kampagne „STADTRADELN“ beteiligt. Nach dem Motto: „Auf die Räder, fertig, los!“ hieß es vom 01.05. – 21.05.2025 zum vierten Mal in Wolfach und dem gesamten Ortenaukreis gemeinsam Radkilometer sammeln, ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz setzen und gleichzeitig der eigenen Gesundheit etwas Gutes tun.

Nach Ablauf des Aktionszeitraums konnte wiederholt eine positive Bilanz für Wolfach gezogen werden: 170 aktive Radelnde legten in 15 Teams insgesamt 50.092 km zurück! So wurde im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung der Teilnehmerzahl um 10 Personen verzeichnet und die Gesamtkilometeranzahl um knapp 9.000 km erhöht. Laut einer Berechnung auf der „STADTRADELN“-Homepage entspricht die zurückgelegte Gesamtstrecke einer Vermeidung von etwa 8 t CO2. Damit hat Wolfach wie auch bereits 2024 den 18. Platz im Ortenau-Ranking belegt. 42 Städte und Gemeinden des Ortenaukreises nahmen teil.

Am vergangenen Donnerstag fand die Ehrung des besten „STADTRADELN“-Teams in Betrachtung der fairen Durchschnittsleistung pro Teammitglied sowie der drei besten Einzelradelnden statt. Bürgermeister Thomas Geppert hatte dazu die Radelnden zu einem kleinen Empfang in das Foyer des Rathaussaals eingeladen.

Nach einem kurzen Rückblick auf seine vergnügliche „Sportliche Feierabendradtour“ am 14.05.2025 ging Bürgermeister Thomas Geppert direkt zur diesjährigen „STADTRADELN“-Statistik für Wolfach und dem offiziellen Teil mit den Ehrungen über:

Als bester Einzelradler wurde Marlon Uhl aus Hausach (Team Berufliche Schulen Wolfach) mit 1.927 gefahrenen Kilometern gekürt. Leider war ihm eine persönliche Teilnahme an der Ehrung nicht möglich. Platz 2 belegte Martin Merk aus Wolfach (Offenes Team Wolfach) mit 1.527 zurückgelegten Radkilometern. Der „Bronze-Platz“ erradelte Thilo Schwarz aus Oberwolfach (Team Bike-Park-Wolfach) mit 1.307 Kilometern.

In der Teamwertung konnte erneut das „Team Milazzo“ die Bestplatzierung erzielen. Zur vergleichbaren und fairen Beurteilung wurde für die Team-Ehrung die Pro-Kopf-Kilometer-Auswertung betrachtet. Das Duo Helga und Vincenzo Milazzo aus Kirnbach legte im Aktionszeitraum 1.503 Kilometer zurück, was einer pro-Kopf-Leistung von 751,5 geradelten Kilometern pro Teammitglied entspricht.

Was die Gesamtkilometer anbelangt, erreichten die Realschule Wolfach (10.659 Teamkilometer, 39 aktive Radelnde), der Bike-Park-Wolfach (9.304 Teamkilometer, 22 aktive Radelnde) und die Berufliche Schulen Wolfach (5.996 Teamkilometer, 14 aktive Radelnde) die vorderen drei Platzierungen. Die beiden Schulen waren parallel zum STADTRADLN außerdem auch im „Schulradeln-Wettbewerb“ registriert. Betrachtet man die Teamgröße waren die „Realschule Wolfach“ (39 aktive Radelnde), der „Bike-Park-Wolfach“ (22 aktive Radelnde) und danach die „Siedlergemeinschaft“ sowie „#Sachtleben_radelt“ (je 18 aktive Radelnde) die stärksten Teams.

Bürgermeister Thomas Geppert dankte allen Teilnehmenden für die sportliche Leistung innerhalb der Aktionswochen und auch darüber hinaus. Als kleine Anerkennung überreichte er neben Ehrungsurkunden Heimatkärtle-Gutscheine, die die Gewinner nun in einem örtlichen teilnehmenden Betrieb für ihre Interessen beliebig einlösen können. Des Weiteren dankte er dem Büro für Tourismus, Kultur & Stadtmarketing für die bewährte Organisation des „Wolfacher STADTRADELNs 2025“.

Die Ehrung wurde in einem Eintrag in das Jahrbuch der Stadt Wolfach festgehalten.

Mit der Vorankündigung, „dass Wolfach selbstverständlich auch im nächsten Jahr wieder beim „STADTRADELN“ mit dabei sein wird“, hatte Bürgermeister Thomas Geppert die kleine Feierstunde beschlossen. Gerne will er auch wieder zur gemeinsamen Fahrradtour einladen – „Tourenvorschläge sind herzlich willkommen!“

Die Stadt Wolfach dankt allen aktiven Radelnden für ihre Teilnahme am „STADTRADELN 2025“!